Psychotherapie
Heilung bedeutet nicht, dass die Verletzung verschwindet. Heilung bedeutet, dass eine Verletzung nicht mehr unser Leben kontrolliert.
In der Therapie geht es um Themen wie Ängste, Depressionen, Zwänge, Psychosomatische Erkrankungen oder Sexualität. Ausgangspunkt ist das „Hier und Jetzt“. Die Lebensgeschichte erlaubt Verständnis für das Gewordene.
Als Klinische Psychologin habe ich das Fachwissen und helfe Ihnen, diese Probleme durch eine störungsspezifische Therapie in den Griff zu bekommen. Während Beratungen auch in größeren Abständen stattfinden können, braucht es bei einer Psychotherapie die regelmäßige Behandlung einmal in der Woche.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Frage nach den Gründen und Ursprüngen des psychischen Problems. Nicht selten sind sie in frühen Kindheitserfahrungen zu finden. Diesen wenden wir uns ebenfalls zu, weil das für viele Patienten wichtig ist, um sich selbst besser zu verstehen und sich vom Therapeuten verstanden und angenommen zu fühlen. Für die Bewältigung der psychischen Störungen ist aber die gezielte Arbeit an den jetzigen Problemen entscheidend.
Psychotherapie behandelt seelische Störungen oder psychisch bedingte körperliche Störungen gezielt mit psychologischen Mitteln. Diese Techniken sind wissenschaftlich überprüft und werden bestimmten Verfahrensrichtungen zugeordnet.
Neben den wissenschaftlich erforschten Methoden, die bei bestimmten Störungen nachweislich helfen, hat jeder Mensch auch seine eigenen Stärken und Schwächen und muss einen Weg finden, um seine Ressourcen für ein zufriedenes Leben zu nutzen. Dabei möchte ich Sie unterstützen, mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, wofür ich einen therapeutischen Rahmen anbiete, in dem Sie aufgefangen werden und so sein dürfen, wie Sie wirklich sind.
